• Sonntag, 02 Juni 2024
  • 09:21 Uhr Frankfurt
  • 08:21 Uhr London
  • 03:21 Uhr New York
  • 03:21 Uhr Toronto
  • 00:21 Uhr Vancouver
  • 17:21 Uhr Sydney

Alberta Star erzielt weitere Fortschritte bei Bohrungen 2008 im IOCG & Uran-Projekt Eldorado & Contact Lake, NT

18.08.2008  |  IRW-Press
Die an der TSX Venture Exchange (ASX), am OTCBB (ASXSF) und an der Frankfurter Börse (QLD) notierende Alberta Star Development Corp. (das "Unternehmen") freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen im Rahmen seiner Projekte Eldorado und Contact Lake/NT in den Zielgebieten Skinny Lake IOCG & Uranium und K2 IOCG mit 4. August 2008 acht Bohrlöcher über insgesamt 1808,6 Bohrmeter fertiggestellt hat. Weiters möchte das Unternehmen bekannt geben, dass die Bohrungen im neu erschlossenen K4-Uranziel in Eldorado bereits begonnen haben.


Zielgebiet Skinny Lake

Das IOCG- und Uran-Zielgebiet Skinny Lake befindet sich im südöstlichen Winkel des Eldorado & Contact Lake-Projekts ungefähr 16 Kilometer südöstlich der Uran-Silber-Minen Eldorado und Echo Bay und 4 Kilometer südöstlich der Silber-Uran-Mine Contact Lake.

Das Zielgebiet Skinny Lake ist eine nordwestlich verlaufende Zone mit Sulfidmineralisierung, die sich am südöstlichen Ende von Echo Bay in einer ausgedehnten Oxidationszone (Eiserner Hut) fortsetzt. Das Muttergestein besteht aus aufeinanderfolgenden Schichten von Andesittuffstein und weist in den höheren Schichten eine ausgeprägte Phyllitschiefer-Alterierung (Sulfidierung) und in der Tiefe hydrothermale Alterierungen aus Magnetit-Aktinolit und Apatit auf. Die Signatur der Alterierung, die Mineralisierungszone und die Zusammensetzung der vorhandenen Metalle - Silber, Kupfer, Zink, Blei und Kobalt - am Skinny Lake hat starke Ähnlichkeit mit der früheren Echo Bay-Silberlagerstätte.

Die derzeitigen Bohrungen verfolgen die Ergebnisse aus Bohrloch SL-07-01, das mehrere Zonen einer polymetallischen Mineralisierung durchtäufte. Darunter finden sich u.a. 2,24% Zink, 0,23% Blei, 18,35 g/t Silber und 0,025% Kobalt auf 22,50 Metern (echte Weite wurde nicht bestimmt). Siehe dazu auch die Pressemeldung vom 18. Januar 2008.

Fünf Bohrlöcher, SL-08-03, SL-08-04, SL-08 -05, SL- 08-06 und SL -08-07 mit insgesamt 1005,7 Bohrmeter wurden am Skinny Lake fertiggestellt.

• Bohrloch SL-08-03 wurde mit einem Azimut of 225 Grad und einer Neigung von 60 Grad gebohrt;
• Bohrloch SL-08-04 war ein senkrechtes Loch;
• Bohrloch SL-08-05 wurde mit einem Azimut of 208 Grad und einer Neigung von 45 Grad gebohrt;
• Bohrloch SL-08-06 war ein senkrechtes Loch;
• Bohrloch SL-08-07 wurde mit einem Azimut of 045 Grad und einer Neigung von 60 Grad gebohrt.

Ziel der Bohrlöcher SL-08-03, -04, -05 und -06 war eine ausgedehnte Zone von Sulfid und Eisernem Hut, wo die Mineralisierung entlang des Streichens und schräg nach unten abfallen („down dip") getestet wurde. Ziel des Bohrlochs SL-08-07 war eine schräg nach unten abfallende Erweiterung der Kupfermineralisierung mit Ausbissen innerhalb einer mächtigen alterierten Alkali-Magnetit-Zone.


K2-Zielbereich

Das K2-Gelände befindet sich im südlichen Zentralbereich des Projektgebiets auf der Südseite von Echo Bay auf der Liegenschaft Contact Lake. Das Gebiet liegt ca. 9 km südöstlich der früheren Uran-Silber-Abbaustätten Eldorado und Echo Bay.

Im Rahmen früherer Bohrungen auf dem K2-Gelände wurde eine bedeutende polymetallische Mineralisierung im IOCG-Stil gefunden, die Kupfer, Silber, Gold und Kobalt enthält. Die Mineralisierung tritt in multiplen Zonen aus alterierten, hochmineralischen Brekzien mit einer disseminierten und aus einem Adersystem hervorgehenden Kupfer-, Silber-, Gold-, Kobalt- und Sulfid-Vererzung auf. Die mineralisierte Zone ist Teil einer sich regional ausbreitenden Alterierungszone aus Phyllitschiefer, Kalium, Hämatit-Magnetit und Magnetit-Aktinolith, die an der Oberfläche für gewöhnlich als Phyllit-Kalium-Pyrit-Gossane zu Tage treten. Bei ersten Bohrungen wurde eine Mineralisierung entdeckt, die sich 250 m entlang des Streichens und senkrecht bis in eine Tiefe von über 400 m erstreckt. Die mineralisierte Zone ist sowohl in die Tiefe als auch nach beiden Richtungen entlang des Streichens weiterhin offen. Alle acht Bohrlöcher aus dem Bohrprogramm 2006 (siehe auch Pressemeldungen vom 14. Dezember 2006 und 17. Januar 2007) und 7 von 9 Löchern aus dem Bohrprogramm 2007 (siehe Pressemeldungen vom 5. November 2007 und 11. März 2008) haben multiple Zonen von alterierten und mineralisierten Brekzien mit einer disseminierten und aus einem Adersystem hervorgehenden Kupfer-, Silber-, Gold-, Kobalt- und Sulfid-Vererzung durchtäuft. Die Mineralisierung kommt in derselben Sequenz von vulkanisch-plutonischem Gestein vor, die auch andere polymetallische Zonen im Mineralgürtel Eldorado & Contact Lake enthält, einschließlich der ehemaligen Silberminen Bonanza und El Bonanza und der Uran-(plus Ag-Cu-Co-Ni-Bi)-Minen Eldorado und Contact Lake.

Auf dem K2 IOCG-Zielgelände wurden die drei Bohrlöcher K2-08-20, K2-08-21 und K2- 08-22 auf insgesamt 802,9 Metern fertiggestellt.

• Bohrloch K2-08-20 wurde mit einem Azimut of 215 Grad und einer Neigung von 45 Grad gebohrt;
• Bohrloch K2-08-21 wurde mit einem Azimut of 215 Grad und einer Neigung von 85 Grad gebohrt;
• Bohrloch K2-08-22 wurde mit einem Azimut of 225 Grad und einer Neigung von 45 Grad gebohrt.

Die Bohrlöcher K2-08-20 und K2-08-21 verfolgten den Verlauf der im Bohrloch K2-07-14 gefundenen Kupfer-, Silber-, Gold-, Kobalt-Mineralisierung. Das Bohrloch K2-08-22 konzentrierte sich hingegen auf die Randbereiche zweier ausgeprägter Magnetit-Anomalien. Die Untersuchungsergebnisse aus allen Bohrlöchern in Skinny Lake und K2 stehen noch aus und werden nach Erhalt veröffentlicht.


Bohrungen auf K4-Uran-Zielgelände gestartet

Derzeit finden Bohrungen auf dem neu erschlossenen K4-Uran-Zielgebiet statt, das sich ca. 2 Kilometer OSO der Uran-Abbaugebiete Echo Bay und Eldorado befindet. Kartierungen und Oberflächenproben aus diesem Bereich lassen hier auf ein hochgradiges Uran-Adersystem schließen, das den Vererzungszonen ähnelt, die sich in der früheren Uranmine befanden und dort abgebaut wurden.

Das Unternehmen richtet sein Hauptaugenmerk in den Gebieten Contact Lake und Eldorado auf eine Kupfer-, Silber-, Uran- und Polymetall-Mineralisierung. Die Mineralisierung kommt in derselben Sequenz von vulkanisch-plutonischem Gestein vor, die auch andere polymetallische Zonen im Mineralgürtel Eldorado & Contact Lake enthält, einschließlich der ehemaligen Silberminen Bonanza und El Bonanza und der Uran-(plus Ag-Cu-Co-Ni-Bi)-Minen Eldorado und Contact Lake. Die Adersysteme der vormaligen Minen Eldorado und Echo Bay sind in Tuff- und Metasedimentgestein eingebettet und befinden sich an den Rändern und im Scheitelbereich von Porphyrit-Anhäufungen in der Great Bear-Magmazone. Die Kern- und Zwischenbereiche der hydrothermalen Systeme, die für diese Adersysteme verantwortlich sind, sind möglicherweise Orte, an denen sich größere, typischere und in großem Stil abbaubare IOCG-Vorkommen befinden. Der am 14. August 2008 von der Ux Consulting Company LLC (www.uxc.com) angegebene Preis für Uran lag bei 64,50 US $ pro Pfund.


Alle Projekte für 2008 vollständig genehmigt

Das Unternehmen hat alle erforderlichen Genehmigungen erhalten, um seine Uran- und Polymetall-Explorations- und Bohraktivitäten in 2008 durchzuführen. Aufgrund der hohen Treibstoffpreise und um entsprechende Barreserven zu halten, geschieht dies mit einem reduzierten Explorationsbudget. Wie bereits zuvor gemeldet, hat der Sahtu Land & Water Board dem Unternehmen zwei neue Class "A"-Nutzungsgenehmigungen über 5 Jahre (Eldorado/Glacier Lake und Contact Lake) erteilt, die langfristige Diamantbohrungen in den Eldorado & Contact Lake-Projekten betreffen. Die Eldorado/Glacier Lake-Genehmigung (Genehmigungs-Nr. SO5C-012) ist bis 26. April 2013 gültig, die Contact Lake-Genehmigung (Genehmigungs-Nr. S05C-002) hat bis 24. August 2012 Gültigkeit. Weiters hat das Unternehmen eine vollständige dritte Bohrgenehmigung über 5 Jahre für Bohrungen über 75.000 Meter für sein IOCG- und Uranprojekt Eldorado South (Genehmigungs-Nr. SO7C-008) erhalten. Diese Genehmigung ist bis 13. Juli 2013 gültig und betrifft auch jenen Bereich des Eldorado South-Projekts, auf dem sich die mittels Radiometrie neu entdeckten Anomalien befinden. Dieser aussichtsreiche IOCG- & Uranzielbereich wird für die entsprechenden Beprobungen, Kartierungen und Bohrungen vorbereitet.


Eisenoxid-, Kupfer-, Gold-, Silber- und Uran-Projekte Eldorado & Contact Lake

Die Eldorado & Contact Lake-Konzessionen befinden sich auf der Ostseite des Great Bear Lake in den kanadischen Northwest Territories. Die Lizenzgebiete liegen 470 Kilometer nördlich der Stadt Yellowknife. Die Eldorado & Contact Lake-Lizenzgebiete erstrecken sich insgesamt über 117.898,91 Acres. In den IOCG- und Uran-Projektgebieten Eldorado & Contact Lake befinden sich auch ehemalige hochwertige Silber- und Uranminen, wie z.B. die 23.779.178 Unzen Silber produzierende Echo Bay-Silbermine und die Eldorado-Uranmine mit einer Produktionsmenge von 15 Mio. Pfund Uran und 8 Mio. Unzen Silber (Normin NTGO: Senes Report 2005). Hydrothermale Eisen-Oxid-Kupfer-Gold (IOCG)-Lagerstätten auf vulkanischem Muttergestein, wie man sie auch in Olympic Dam findet, sind aufgrund ihrer polymetallischen Beschaffenheit, ihrem hohen Einheitswert, der enormen Größe und dem potentiellen Erzgehalt attraktive Zielgebiete für Explorations- und Erschließungsmaßnahmen. Der Eldorado-Mineralgürtel, der innerhalb der Great Bear-Magmazone in den Northern Territories liegt, wird seit langem unter Geologen als eines der aussichtsreichsten Eisenoxid-, Kupfer-, Gold-, Silber- und Uran-Gebiete in Nordkanada gehandelt.


Alberta Star Development Corp.

Alberta Star ist ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das sich mit der Identifizierung, dem Erwerb und der Finanzierung von fortgeschrittenen Mineralexplorationsprojekten in ganz Amerika befasst ist. Das Unternehmen ist bestrebt, durch die Auffindung von Grund- und Edelmetallen sowie von Uran einen langfristigen Gewinn für seine Aktionäre zu erzielen.


Investor Relations

Investoren werden eingeladen, Allan Feldman, Investor Relations und Corporate Communications Specialist des Unternehmens, unter (604) 948-9663 für Unternehmens-Updates bzw. Mario Drolet von MI3 Communications unter (514) 904-1333 zu kontaktieren.


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Tim Coupland, President und CEO
Alberta Star Development Corp.
Tel 604.681.3131
Fax 604.408.3884
www.alberta-star.com


Alberta Star Development Corp.

Tim Coupland
President & CEO


Diese Ergebnisse wurden unter der Aufsicht von Dr. Micheal Bersch, LPG, erstellt, der auch als qualifizierte Person verantwortlich zeichnet und somit befähigt und autorisiert ist, die Authentizität und Gültigkeit dieser Informationen zu bestätigen.



Die TSX Venture Exchange übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.

Diese Mitteilung enthält bestimmte Aussagen, die als "vorausblickende Aussagen" erachtet werden können. Sämtliche in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen - mit Ausnahme von historischen Fakten -, die sich auf zukünftige Produktionen, Reservenpotenzial, Explorationsbohrungen, Abbauaktivitäten sowie auf Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, die vom Unternehmen erwartet werden, gelten als vorausblickende Aussagen. Vorausblickende Aussagen sind Aussagen, die nicht den historischen Tatsachen entsprechen und im Allgemeinen - jedoch nicht immer - von Wörtern wie "erwarten", "planen", "vermuten", "glauben", "beabsichtigen", "schätzen", "vorsehen", "potenziell" und ähnlichen Formulierungen zum Ausdruck gebracht werden, oder sich auf Ereignisse beziehen, die eintreffen "werden", "würden", "könnten" oder "sollten". Informationen, welche Schlussfolgerungen von Interpretationen von Bohrergebnissen darstellen, oder Informationen bezüglich Mineralressourcenschätzungen müssen ebenfalls als vorausblickende Aussagen erachtet werden, da sie Teil von Prognosen sind, die nur dann gültig sind, wenn ein Projekt tatsächlich erschlossen wird. Obwohl das Unternehmen der Ansicht ist, dass die in solchen vorausblickenden Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen auf vernünftigen Annahmen basieren, sind solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Ereignisse. Aktuelle Ergebnisse können sich erheblich von jenen in den vorausblickenden Aussagen zum Ausdruck gebrachten unterscheiden. Faktoren, die dazu beitragen könnten, dass sich aktuelle Ergebnisse erheblich von jenen in vorausblickenden Aussagen zum Ausdruck gebrachten unterscheiden können, sind unter anderem Marktpreise, Abbau- und Explorationserfolge, kontinuierliche Verfügbarkeit von Kapital sowie Bedingungen der Wirtschaft, des Marktes oder des Geschäftes. Investoren werden darauf hingewiesen, dass solche Aussagen keine Garantie für zukünftige Ereignisse darstellen und dass sich aktuelle Ergebnisse oder Entwicklungen erheblich von jenen in den vorausblickenden Aussagen zum Ausdruck gebrachten unterscheiden können. Vorausblickende Aussagen basieren auf den Annahmen, Schätzungen und Meinungen des Managements des Unternehmens zu jenem Zeitpunkt, als diese Aussagen getätigt wurden. Das Unternehmen ist nicht verpflichtet, diese vorausblickenden Aussagen zu aktualisieren, falls sich die Annahmen, Schätzungen oder Meinungen des Managements oder andere Faktoren ändern sollten. Für weitere Informationen sollten Investoren die Dokumente des Unternehmens auf www.sedar.com konsultieren oder den President, Tim Coupland, unter (604) 681-3131 kontaktieren.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

Bewerten 
A A A
PDF Versenden Drucken

Für den Inhalt des Beitrages ist allein der Autor verantwortlich bzw. die aufgeführte Quelle. Bild- oder Filmrechte liegen beim Autor/Quelle bzw. bei der vom ihm benannten Quelle. Bei Übersetzungen können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Der vertretene Standpunkt eines Autors spiegelt generell nicht die Meinung des Webseiten-Betreibers wieder. Mittels der Veröffentlichung will dieser lediglich ein pluralistisches Meinungsbild darstellen. Direkte oder indirekte Aussagen in einem Beitrag stellen keinerlei Aufforderung zum Kauf-/Verkauf von Wertpapieren dar. Wir wehren uns gegen jede Form von Hass, Diskriminierung und Verletzung der Menschenwürde. Beachten Sie bitte auch unsere AGB/Disclaimer!



Mineninfo
Elysee Development Corp.
Bergbau
A14WT4
CA2907371058

Copyright © Minenportal.de 2006-2024 | MinenPortal.de ist eine Marke von GoldSeiten.de und Mitglied der GoldSeiten Mediengruppe
Alle Angaben ohne Gewähr! Es wird keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben und der Kurse übernommen!
Informationen zur Zeitverzögerung der Kursdaten und Börsenbedingungen. Kursdaten: Data Supplied by BSB-Software.